
Unser Vortragsprogramm für Winter 2023/24 ist erschienen!
Nächster Termin
Dienstag, 23. Januar 2024, 18.00 Uhr
“Am liebsten würde man gar nichts machen” – Das Brentanohaus in Oestrich-Winkel und seine Restaurierung
Mit Bildpräsentation.
Referent: Prof. Dr. Gerd Weiß
Ort: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Mosbacher Straße 55. Der Eintritt ist frei.
Für unsere Geschäftsstelle suchen wir eine Bürokraft!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als Bürokraft (m/w/d) zu besetzen. Wenn Sie interessiert sind und Näheres erfahren möchten, schauen Sie bitte in die detaillierte Ausschreibung:
→ Ausschreibung Bürokraft
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2023.
Hinweis: Das in der Ausschreibung genannte Telefon für Rückfragen (0611-881127) ist unvorhergesehen nur zeitweise besetzt. Wir werden Sie baldmöglichst zurückrufen.
Wenn Sie in Ihrem Bekannten- oder Freundeskreis eine geeignete Person für die ausgeschriebene Stelle kennen, machen Sie sie bitte darauf aufmerksam!
Quantensprung für die Nassauischen Annalen
Die Inhaltsverzeichnisse aller bisher erschienenen Bände – 1/1827 bis 134/2023 – stehen jetzt als bequem durchsuchbare PDF-Datei zur Verfügung. Ältere Annalen-Jahrgänge, die bereits komplett digitalisiert vorliegen, können über einen Link direkt angesteuert und durchgeblättert werden.
Das Gesamt-Inhaltsverzeichnis bietet einen komfortablen Zugang zu dem reichen landesgeschichtlichen Wissensschatz, der über zwei Jahrhunderte hinweg in den Nassauischen Annalen erschienen ist. Wir verdanken dieses neue Angebot einer gemeinsamen Initiative von Prof. Dr. Alexander Moutchnik (Hochschule RheinMain) und Dr. Martin Mayer (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain) in Wiesbaden.
→ Zum PDF
Frühe Limesforschung in Wiesbaden: DIE SAMMLUNG NASSAUISCHER ALTERTÜMER
Unter diesem Titel hat unser Vorstandsmitglied Dr. Daniel Burger-Völlmecke einen grundlegenden und anschaulich illustrierten Beitrag im “Nachrichtenblatt der deutschen Limeskommission” veröffentlicht: Hier für Sie als PDF zum Herunterladen!
→ PDF
Hinweis für unsere Mitglieder
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- €, für Anschlussmitglieder 5,-- €. Ein Überweisungsformular für den Beitrag 2023 haben wir Ihnen Anfang des Jahres zugeschickt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vortrag im sam – Stadtmuseum am Markt in Wiesbaden
Dienstag, 5. Dezember 2023, 18.00 Uhr:
“Sammeln aus Leidenschaft – August Demmin (1817 bis 1898)". Referentin: Dr. Vera Klewitz
→ Flyer
Hinweis auf eine Neuerscheinung
Monica Kingreen: Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945. Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente.
Aus dem Nachlass herausgegeben und bearbeitet von Volker Eichler.
Erstmals liegt hier eine Darstellung des Deportationsgeschehens für das gesamte Land Hessen vor. Auch die nassauischen Gebiete im früheren Regierungsbezirk Wiesbaden stehen mit vielen Fotos und Selbstzeugnissen der Opfer im Fokus.
→ Flyer
Buchvorstellungen mit Lesung fanden bereits an mehreren Orten statt.
Termine weiterer Buchvorstellungen finden Sie auf der Website der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen:
→ Link
Ein Interview des Hessischen Rundfunks mit dem Herausgeber Volker Eichler verschafft einen unmittelbaren Zugang zum Buch und seiner Thematik:
→ Podcast
Abbildung: HHStAW, Bibliothek
Abbildungen Home: Verein für Nassauische Altertumskunde / vrm
