
Aktuelle Programmänderung
Vortrag am Dienstag, 21. März 2023, 18.00 Uhr im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Wegen Erkrankung des Referenten kann der vorgesehene Vortrag von Prof. Dr. Michael Wettengel, Ulm: “Drei Hessen unter einem Hut” – Die Revolution von 1848/49 im heutigen Hessen" leider nicht stattfinden.
Wir freuen uns, dass unser Vorsitzender Dr. Rolf Faber kurzfristig einspringt und zu demselben Thema unter lokalem Aspekt referiert:
Als die Monarchie an einem seidenen Faden hing. Die revolutionären Märztage 1848 in Wiesbaden und Nassau.
Mit Bildpräsentation
Hinweis auf eine Neuerscheinung
Monica Kingreen: Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945. Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente.
Aus dem Nachlass herausgegeben und bearbeitet von Volker Eichler.
Erstmals liegt hier eine Darstellung des Deportationsgeschehens für das gesamte Land Hessen vor. Auch die nassauischen Gebiete im früheren Regierungsbezirk Wiesbaden stehen mit vielen Fotos und Selbstzeugnissen der Opfer im Fokus.
→ Flyer
Eine Buchvorstellung mit Lesung findet am 27. März 2023 um 18.00 Uhr in Wiesbaden (Rathaus/Festsaal) statt. Der Eintritt ist frei.
→ Flyer
Die Termine weiterer Buchvorstellungen finden Sie auf der Website der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen:
→ Link
Unsere Vorträge im Frühjahr 2023
In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden laden wir zu vier Vorträgen ein.
→ Info
Nächster Termin:
Mittwoch, 19. April 2023, 18.00 Uhr
Auf der Suche nach der Herkunft – Kunstwerke und Kulturgüter als NS-Raubgut
Der Vortrag gibt anhand von Beispielen einen Einblick in die Methoden, Recherchewege und Herausforderungen der Provenienzforschung. Mit Bildpräsentation.
Referentin: Miriam Olivia Merz
Ort: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Mosbacher Straße 55
Der Eintritt ist frei.
Unser Verein auf Twitter: @nassauverein
Das Twitter-Netzwerk des Vereins wächst stetig. Finden Sie interessante Links und stöbern Sie nach Themen in unserem historischen Umfeld, die Ihnen sonst entgangen wären. Teilen Sie unsere Einträge und tragen Sie dazu bei, unseren Verein weiter zu vernetzen!
→ Direkt zu Twitter
Nassauische Annalen
Der nächste Annalen-Band 134/2023 ist beim Redaktionsteam in guter Vorbereitung. Wir hoffen, dass der Band wie gewohnt zur Jahreshauptversammlung in Weilburg am 14. Mai 2023 vorliegt.
Das Inhaltsverzeichnis des letztjährigen Bandes finden Sie hier:
→ Info
Hinweis für unsere Mitglieder
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- €, für Anschlussmitglieder 5,-- €. Ein Überweisungsformular für den Beitrag 2023 haben wir Ihnen mit dem letzten Rundschreiben Anfang Februar zugeschickt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ausstellung im Stadtmuseum Wiesbaden am Markt, 1. März bis 11. Juni 2023
URFORMEN – Figürliche Eiszeitkunst Europas
Ergänzt wird die Wanderausstellung mit Originalfunden aus den eiszeitlichen Höhlen bei Steeden/Lahn, heute in der Sammlung Nassauischer Altertümer. Wir planen, im Rahmen unseres Sommerprogramms eine Führung durch die Ausstellung anbieten zu können.
→ Flyer
Einen Vortrag über den “Riesencodex der Hildegard von Bingen und seine Schicksalswege zwischen Ost und West 1942 bis 1948” hält Dr. Christiane Heinemann bei freiem Eintritt am 1. April 2023 im Kloster Eberbach, 16.00 Uhr im Mönchsrefektorium
→ Flyer
Abbildung: Buchcover Karen Borberg
