
Im Jahr 2023 jährt sich der Tod König Adolfs von Nassau auf dem Schlachtfeld zu Göllheim zum 725. Male.
Der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung trug mit einer Exkursion und der Beteiligung an einem wissenschaftlichen Symposium zum Gedenkjahr bei. Das Programm der Tagung, die vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 stattfand, finden Sie hier: → Flyer
Unser Vortragsprogramm Herbst/Winter 2023/24 ist erschienen!
Hier das vollständige Programm zum Herunterladen!
→ Programm
Die Termine in der Übersicht:
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18.00 Uhr
„Drei Hessen unter einem Hut“ – Die Revolution von 1848/49 im heutigen Hessen
Referent: Prof. Dr. Michael Wettengel, Ulm
Mittwoch, 29. November 2023, 18.00 Uhr
Erinnerung an Wilhelm Heinrich von Riehl (1823–1897). Kulturwissenschaftler – Journalist – Schriftsteller
Referent: Dr. Rolf Faber, Wiesbaden
Dienstag, 23. Januar 2024, 18.00 Uhr
„Am liebsten würde man gar nichts machen“ – Das Brentano-Haus in Oestrich-Winkel und seine Restaurierung
Referent: Prof. Dr. Gerd Weiß, Wiesbaden
Dienstag, 20. Februar 2024, 18.00 Uhr
Wilhelm III. von Oranien-Nassau, König von England 1689–1702. Sein Leben im Spiegel von Medaillen aus der Sammlung der Nassauischen Sparkasse
Referent: Dr. Hartmut Heinemann, Wiesbaden
Alle Vorträge finden statt im Hessischen Hauptstaatsarchiv, Mosbacher Straße 55, 65187 Wiesbaden. Der Eintritt für Mitglieder ist frei. Für Gäste steht eine Spendenbox bereit.
Abbildung: König Adolf von Nassau (+ 1298) als Ehrengast bei der Hochzeit zu Kana. Porträt in der Idsteiner Unionskirche (Ausschnitt). Foto Horst Goebel.
